Gestaltung des Verkaufsraumes

Wie bereits erwähnt muss man dem Anspruch gerecht werden, den man im Außenbereich erzeugt hat. Grundsätzlich muss beim Hineinleiten in die Verkaufsräume im Kunden ein Gefühl von Wohlempfinden erzeugt werden. Denn nur so kann man den erlebnisorientierten Gast weiter in die einzelnen Bereiche lenken. Dies gestaltet sich jedoch in der Praxis als äußerst schwierig. Die bereits erwähnten Hallen können nicht wirklich ein einladendes, harmonisches Bild suggerieren.

Falls man einen Fachmarkt neu plant, und einen Verkaufsraum schafft, sollten solche Aspekte unbedingt bedacht werden. Ausschlaggebend ist nicht unbedingt die Höhe der Halle, mehr die Wirkung. Eine Konstruktion aus Leimbindern mit architektonischen Spielereien wie Spannseile kann einen entsprechenden Rahmen für die Gestaltung des Geschäftes bieten. Die ideale Situation würde sich daraus ergeben, wenn man die Erwartungen des Kunden im Innenbereich noch übertreffen könnte. Dieser Sog würde den Kunden in jede Ecke des Geschäftes bewegen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern, setzen wir Technologien ein, die das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form erfassen. Durch Ihre Zustimmung unterstützen Sie uns bei der weiteren Gestaltung unseres Webangebots. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Schließen