Wer glaubt verschmutzen kann man nur die Umwelt, also die Luft, die Erde, die Flüsse und Meere der täuscht sich. Eine Art der Verschmutzung, die wahrscheinlich am leichtesten in den Griff zu bekommen wäre.
Künstliches Licht und zwar in der Nacht. Jetzt könnte man meinen, ein Problem der Anstronomen. Es lohnt wohl kaum wegen den paar …. das Ganze ins Gewicht fallen zu lassen. FALSCH!Lichtverschmutzung geht uns alle an. Es geht um unsere Umwelt. Es ist erwiesen, dass die Tierwelt auf diese künstlichen Lichtquellen wie Laternen, Hausbeleuchtung, Scheinwerfer reagieren. Selbst die Pflanzenwelt reagiert.
Na und? Was interessierts mich…
Einmal heute abend darüber nachdenken, was da passiert. Welchen Wert hat das was uns Gott gab, den Tag und die Nacht?
Eine interessante Seite mit mehr Informationen findet Ihr hier:
www.lichtverschmutzung.de
Einen spannenden redaktionellen Artikel aus meiner Region hier:
https://www.mainpost.de/regional/rhoengrabfeld/Sternenpark-Rhoen-Zwiespaeltiges-Fazit-nach-vier-Jahren-Arbeit;art767,10042222
P.S. die Videoaufnahme entstand nachts mit meinem Sohn, mit einer Canon ESO 550D und der timelaps-Funktion über die SD-Karte. Ca. 300 Bilder lassen den Mond über den Homburger Weinberg wandern. Das zeigt mir doch sehr deutlich, dass unser Auge kein Maßstab sein kann. Unsere Umwelt sieht sicherlich anders und wahrscheinlich besser als wir bzw. “ich”.