Social Media automatisieren

Ziel einer Website, ob Blog, Webshop oder Portal ist immer die Verbreitung von Informationen, möglichst mit einem für die Zielgruppe relevanten Mehrwert.

Da aktuell die Informationsaufnahme der digitalen Zielgruppe im wesentlichen von Platformen großer Konzerne abhängig ist, muss man sich mit diesen entsprechend arrangieren.

Dazu ein Beispiel. Ihre Website kann noch so gut sein doch wenn Google oder Bing der Meinung sind man solle sie nicht finden, dann hilft die beste Domain und auch die inhaltliche Tiefe nicht weiter. Wenn Instagram, Twitter oder Facebook ihre Domain blocken, dann stehen Sie auch da im Regen.

Da sich im Web viele vermeintliche Socialmedia-Experten tummeln und jeder mit Halbwissen glänzt, habe ich mich dem Selbstversuch gewidmet, ob Automation von einer Website zu verschiedenen Kanälen wie Blogs, Social-Media Platformen oder gar Messengern wirklich möglich und weitestgehend praktikabel ist.

social Media Automization

Fazit:

Facebook ist streng restriktiv mit dem API Zugang als registrierter Entwickler. Der Umweg über eine alternative API Anwendung hat dann doch den erwünchten Erfolg gebracht. Funktioniert störungsfrei.

Instagram funktioniert bereits einfach über den klassischen Login-Zugang. Hier kann es im Bezug auf die Eigentümersituation und den damit verbundenen Rechteumbau zu Störungen kommen. Insbesondere stellt manchmal das Anpassen auf quadratische Bildformate ein Problem dar. Funktioniert weitestgehend störungsfrei.

Twitter (Registrierung als Entwickler mit ca. 2 Wochen Prüfungsphase nach intensiven Stellungnahmen war der emotionale Spitzenreiter. Man ist sozusagen stolz überhaupt im Besitz einer API zu sein. Funktioniert störungsfrei.

Xing funktioniert nur eingeschränkt, da das Geschäftsmodel bereits beim Entwickler landet und man nur mit der regulären API Texte importieren kann. Ansonsten der Griff zur Xing Premium App.

Linked in ist möglich, aber macht keinen Spass.

Pinterest lässt in die einzelnen Rubriken pushen, allerdings ist das im Beitrag bereits zu konfigurieren. Funktioniert störungsfrei.

Telegram kam als einziger relevanter Chat in Frage und funktioniert dank eines Bot – mein erster Bot 😉

Die Content-Arbeit wird vereinfacht, auch wenn man manchmal noch händisch nacharbeiten muss, so ist doch schon 80% der Arbeit getan und dies spart Zeit. Da mein CMS zeitgesteuerte Contentauslieferung zulässt, kann hier das Posten gesteuert werden. Allerdings müssen dabei die Einstellungen des CRON beachtet werden bzw. konfiguriert. Da die Seite nur in der Standard-Einstellung nur arbeitet, wenn jemand diese aufruft. Nachts 3:00 kommt das eher selten vor.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern, setzen wir Technologien ein, die das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form erfassen. Durch Ihre Zustimmung unterstützen Sie uns bei der weiteren Gestaltung unseres Webangebots. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Schließen