Sprechen Sie mich gern an!
Vor der Festlegung bzw. Priorisierung der Standortfaktoren stellt sich die Frage
Wessen Zielgruppe?
Wie im Leben muss man seinen Standpunkt definieren um den anderen einschätzen zu können.
Ein Beispiel: Welcher Branche gehören sie an? Antwort: Lebensmitteleinzelhandel (LEH)
Damit kann eine eigene Definition bei weitem nicht abgeschlossen sein. Warum nicht? LEH kann ein grosser Standort mit 20.000qm sein (ähnlich Kaufland) oder ein kleiner Unverpackt-Laden mit 80qm.
Wie bereits im Artikel zu Standortanalyse erläutert, sollte die folgenden Faktoren gewichtet ermittelt werden. Eine Ermittlung geht somit davon aus, dass es mehrere Alternativen gibt.
Bei Bestandssituationen lassen sich eigene Standorte oder/und Standortoptionen vergleichen.
Was sollte betrachtet werden?
- Verkehrsanbindung (z.B. Nähe zu Autobahnen, öffentlichen Verkehrsmitteln)
- Bevölkerungsstruktur (z.B. Einwohnerzahl, Alter, Einkommen)
- Konkurrenzsituation (z.B. Anzahl anderer Geschäfte in der Umgebung)
- Miet- und Pachtkosten
- Verfügbarkeit von qualifiziertem Personal
- Nachfrage nach bestimmten Produkten in der Region.
Nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf!
Kontakt