Stellungnahme zu regional ecommerce

Wird der regionale Online-Marktplatz den eigenen Umsatz kanibalisieren?

Nein, heute sind Ihre Produkte bzw. Alternativen zu Hunderten in Online-Shops/Amazon… vertreten. Im Gegenteil – über den Marktplatz erhöhen Sie die Frequenz im eigenen Geschäft und das wiederum ist Mehr – Umsatz, logisch?

Wie ist der regionale Online-Marktplatz zu verstehen?

Klassisch denkt man beim Marktplatz an einen zentralen Platz, ordentlich hergerichtet, viele Händler, viele Produkte, viele Gerede und der Kunde hat alles aus der Region – “Alles unter einem Dach”. Heute gibt es das nicht mehr, bis auf den Grünen Markt am Freitag in Marktheidenfeld ;-). Das Internet ist der weltweite Marktplatz, aber die Menschen leben immer noch in dieser Region und haben keine Möglichkeit in einem einfachen, regionalen Überblick einzukaufen. Darum ein regionaler Online-Marktplatz, genauso wie früher -> ein Platz den alle kennen, hübsch hergerichtet, mit den regional verfügbaren Produkten, zum Anfassen, zum Mitnehmen. Es lebt wie jeder Marktplatz von Vielfalt des Angebotes!

Was unterscheidet den regionalen Marktplatz von Amazon?

Ganz einfach, Amazon kann man nicht anfassen. Die Produkte im regionalen Marktplatz sind online sichtbar und in der Nähe griffbereit. Der Händler ist ein echter, verbindlicher Partner vor Ort. Dieses Vertrauen kann ein weltweiter Anbieter nicht leisten. Menschen vertrauen Menschen!

Wenn Menschen lieber Menschen vertrauen, ist Online doch bald tot, oder?

Nein, online ist Teil unserer Kultur geworden. Wir suchen in Schlagworten und finden Antworten in Millisekunden, sogar mittlerweile per Sprachausgabe, Siri lässt grüßen. Der Kunde wird auf diesen Luxus nicht verzichten wollen. Kommt der Prophet nicht zum Berg, muss der Berg wohl zum Propheten. Bringen wir (die regionalen Händler) also den Marktplatz zu den Kunden, die heut 24h online und mobil online sind! Alle anderen Online-Händler tun es bereits.

Warum brauch ich den Marktplatz, das kann ich doch mit ein paar clicks allein?

Sicher, das geht. Warum tun Sie es nicht schon die ganze Zeit, die ersten 20% Umsatz haben Sie doch schon verloren?

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern, setzen wir Technologien ein, die das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form erfassen. Durch Ihre Zustimmung unterstützen Sie uns bei der weiteren Gestaltung unseres Webangebots. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Schließen