Unternehmensidentität

Fest steht, dass der Aufbau eines Unternehmens nicht nur betriebswirtschaftlichen Charakter hat, sondern ein Organismus ist, der mit seinem eigenen Verhalten eine Gesellschaft prägt und sich dabei möglichst von anderen unterscheidet.

Auf die Vision, beziehungsweise die Unternehmensphilosophie folgen 3 Blickwinkel des Marketingkonzepts.

Als erstes wird hierbei die Unternehmenskultur genannt, die sich mit dem Handeln im Unternehmen und der Identifikation der Mitarbeiter beschäftigt. Ebenfalls werden Gebiete wie Sortiment, Standort und Einrichtung beleuchtet. Es soll so eine Kultur gebildet werden, die Grundlage weiterer Maßnahmen ist. Wenn nun diese Kultur im Unternehmen erkannt ist, kann diese nach außen getragen werden. Diese Darstellung des Unternehmens wird Corporate Design genannt. Die Abbildung der Kultur, als unverkennbares Signal an Kunden und Lieferanten ist Grundlage für die Inszenierung des Unternehmens. Dabei werden Verhaltensweisen, Leitbilder, und Identität des Unternehmens festgelegt.

Dieses Basis ist für Innenarchitekten im Unternehmen die Grundlage ihres Handelns.

Sie versuchen bei der Gestaltung von Verkaufsräumen, Schaufenstern, Ausstellungen dieses Image immer widerkehren zu lassen, um eine Unverwechselbarkeit und den Widererkennungswert umzusetzen. Ebenfalls ist für alle Aktionen, Werbemaßnahmen und die PR-Arbeit die Abbildung des Unternehmens zu berücksichtigen. Die dritte Ebene des Inszenierungsprozesses ist die richtige Kommunikation des Unternehmens intern sowie nach außen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und unser Angebot zu verbessern, setzen wir Technologien ein, die das Nutzungsverhalten in pseudonymisierter Form erfassen. Durch Ihre Zustimmung unterstützen Sie uns bei der weiteren Gestaltung unseres Webangebots. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Schließen